Trauerbegleitung
für Erwachsene und Jugendliche (Kinder auf Anfrage)
Trauerbegleitung bedeutet:
Trauer als physiologischen Prozess verstehen und annehmen lernen.
Trauern dürfen, Trost finden und gemeinsam Schritte in ein neues verändertes Leben wagen.
Das Angebot richtet sich an alle Trauernden, unabhängig davon, wie lange der Verlust her ist. Insbesondere für Menschen mit erschwerter oder traumatischer Trauer sind die Gesprächsangebote und Aufarbeitung sehr hilfreich und wichtig.
Vor Allem nach plötzlichen Abschieden stehen Betroffene oft unter Schock. Die Trauerreaktionen setzen in manchen Fällen verzögert ein.
Die Trauer ist oft ein mühsamer Weg, der aber gegangen werden muss. Trauer darf “gelebt” werden, damit die Seele und der Körper gesund bleiben und nicht krank werden.